Menu
Punkte
Alt Image Text

Meine Vita

Nach meiner klassisch orientierten Kochausbildung in Graubünden zog mich meine Neugier nach Neuem in die grosse weite Welt. Die 5 Sterne Hotellerie, die Gault Millau Küche und die Schweizer Botschaft in Washington sind Stationen, die ich nie missen möchte und die für immer bleiben. Nach meinem Diplom zum eidg. dipl. Küchenchef zog mich die Neugier in jungen Jahren wieder weiter. Als Küchenchef in der Forschung & Entwicklung trat ich in unser Unternehmen ein. Was anfänglich als Station gedacht war, entpuppte sich als längeres Engagement und dauert nun schon 25 Jahre an. Nach mehreren Jahren Entwicklung, leitete ich die Produktionsüberwachung der Knorr Fabrik in Thayngen. Hier stand die Qualität von Rohstoffen und Produkten im Vordergrund. Die letzten 10 Jahre koordinierte ich die japanisch orientierte Prozessoptimierung in verschiedenen Fabriken, bis ich 2015 in die Fachberatung wechselte. Zurück zu meinen Wurzeln, was für eine Freude. Hier darf ich hauptsächlich die Neuentwicklungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz begleiten.

Meine Philosophie

Das Streben nach Neuem ist die Garantie etwas zu entdecken, nicht stehen zu bleiben und den Horizont zu erweitern. Die Offenheit für Neues ist für mich der Treiber für einen ausgeglichenen, abwechslungsreichen und interessanten Alltag. So bleibt die Passion und das Feuer am lodern.

Mein Lieblingsrezept

Veganes Club-Sandwich mit Chips

Zum Rezept "Veganes Club-Sandwich mit Chips"
Zum Rezept "Vegane Mayo ohne Ei"

Zutaten (für 10 Personen):

Marinade:

  • 1 dl Olivenöl
  • 10 g KNORR PROFESSIONAL® Würzpaste Knoblauch
  • 20 g KNORR® Gemüse-Extrakt
  • 15 g KNORR® Mise en place Roter Pesto
     

Tofu:

  • 500 g Tofu, geräuchert
     

Einlage:

  • 200 g Vegane "Mayo" ohne Ei
  • 150 g Rucola, gewaschen
  • 100 g Auberginen, Scheiben, grilliert
  • 100 g Zucchetti, Scheiben, grilliert
  • 100 g Peperoni, rot, Spalten, grilliert
  • 1 dl KNORR PROFESSIONAL® Vinaigrette Balsamico
  • 5 g Oregano, frisch, gezupft
  • 10 g Basilikum, gezupft
  • 800 g Ruchbrot, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:


Tofu:

  1. Den Tofu damit 48 Stunden vakuumiert marinieren
  2. Tofu in feine Scheiben schneiden und kurz scharf anbraten
     

Einlage:

  1. Grillierte Gemüse mit Vinaigrette warm marinieren
     

Anrichten:

  1. Ruchbrotscheiben grillieren und warmstellen
  2. Brotscheiben mit Tofu, den grillierten Gemüsen, Rucola und der "veganen Mayo ohne Ei" gefällig belegen
  3. Evtl. mit Nuss- oder Pinienpesto verfeinern
     

Tipp:

  • Gemüse- und Kartoffelchips ergänzen dieses Gericht hervorragend
  • Tomatensalsa dazu servieren

Meine Tipps & Tricks

Als Gesundheitstrainer im Bereich Ernährung finde ich eine ausgewogene und vollwertige Ernährung anstrebenswert. Auch hier ist die Neugier der Treiber für die Entdeckung von kulinarischem Neuland. Das Rezept der veganen Mayonnaise passt deshalb genau in diese Philosophie und trifft nicht nur einen kurzfristigen Hype sondern den  Zeitgeist der Gesellschaft.

Mein Lieblingsprodukt

KNORR Mise en place sind feine Kräuter in Öl - ein kleiner Teelöffel genügt bereits. Die klassischen Pesto-Zutaten (Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch) in Kombination mit Tomaten sind zu jeder Jahreszeit einsetzbar. Bei diesem Produkt werden auch alte Erinnerungen an die F&E Zeit wach.

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü