Menu
Punkte
Alt Image Text

Meine Vita

Nach der erfolgreichen Kochlehre, welche ich als Kantonsbester im Wallis abgeschlossen habe, qualifizierte ich mich über mehrere Wettkämpfe für die Teilnahme an der  Schweizermeisterschaft. Als Schweizermeister durfte ich die Schweiz an den World Skills 2003 in St.Gallen mit dem VIZE-WELTMEISTER-Titel beehren. Nebenbei arbeitete ich in verschiedenen 4-und 5-Sternehäusern sowie der Hotel & Gastroformation in Weggis.

Als Kochfachlehrer bei den Interkantonalen Fachkursen für Kochlernende sammelte ich viele wertvolle Erfahrungen.

2005 habe ich die Berufsprüfung zum  Gastronomiekoch mit eidg. FA absolviert. Seither bin ich als Experte bei der höheren Berufsbildung im Einsatz.

Seit 2008 stehe ich als Fachberater im Dienste der Fima Unilever.

2017 durfte ich mich zum eidg. dipl. Küchenchef weiterbilden, diese höhere Fachprüfung habe ich schweizweit als Bester abgeschlossen.

Meine Philosophie

Ehrlichkeit gegenüber Kunden und Produkten, naturgetreu zur Perfektion!
Spontan und lässig, mit viel Kreativität sehr flexibel und trotzdem natürlich.

Mein Lieblingsrezept

Shakshuka mit Nuss-Körner-Brot

Zum Rezept

Zutaten (für 10 Personen):

Shakshuka:

  • 6 cl Bratöl
  • 277,80 g Zwiebeln, gehackt
  • 1 kg KNORR Collezione Italiana Tomato Pronto
  • 4 g Kreuzkümmel gemahlen
  • 20 g KNORR PROFESSIONAL® Würzpaste Chili
  • 40 g KNORR PROFESSIONAL® Würzpaste Paprika
  • 10 St. Eier
  • 15 g Petersilie, glattblättrig, frisch, gehackt
     

Brot:

  • 4,50 dl Wasser
  • 5 g Salz
  • 200 g KNORR® KNORRITSCH® feine Haferflöckli
  • 50 g Leinsamen
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 60 g Haselnüsse ganz
  • 60 g Mandeln ganz mit Haut
  • 70 g Chia-Samen
  • 2 cl Ahornsirup
  • 2 cl Rapsöl

Zubereitung:

Shakshuka:

  1. Zwiebeln in Bratöl in einer Lyoner- oder Teflonpfannedünsten und mit Tomato Pronto auffüllen
  2. Mit den Gewürzen abschmecken und leicht köcheln lassen
  3. Mit einem Löffel 10 Mulden in die Sauce drücken
  4. Eier nacheinander aufschlagen und in die Mulden gleiten lassen
  5. Bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 5 Minuten garen lassen, bis die Eier gestockt sind
  6. Shakshuka mit Petersilie bestreuen
     

Brot:

  1. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden
  2. Salz im Wasser auflösen und alle weiteren Zutaten in einer Schüssel damit vermischen
  3. Teigmischung in die Kastenform geben und glatt streichen
  4. Zugedeckt 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen
  5. Backofen auf 180°C vorheizen und das Brot 30 Minuten backen
  6. Dann vorsichtig aus der Form stürzen und 30 Minuten auf dem Rost zu Ende backen
  7. Damit sich das Brot gut schneiden lässt, sollte es einen halben Tag ruhen
     

Tipp:
Shakshuka kann man nach Laune auch mit Spinat, CHIRAT Soisson-Bohnen, CHIRAT Mais, gekochten Kichererbsen, Käse, Wurst usw. zubereiten

Meine Tipps & Tricks

Offenheit gegenüber Neuem, Ausprobieren und Erfahrungen teilen.

Mein Lieblingsprodukt

KNORR Konzentrierte Saucenbasis Rind ist für mich die perfekte Basis für meine Saucen. Sie verleiht ihnen eine angenehme "Tiefe" ohne das EIN Geschmack in den Vordergrund sticht, was mir genügend Platz für meine Kreativität läst. Sie eignet sich für alle Saucen-Ableitungen der braunen Grundsaucen sowie zum Schmoren und Galsieren.

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü