Menu
Punkte

Moderne Wild-Beilagen und gepfefferte Servier-Ideen

Viele Wildgerichte kommen mit deftigen und klassischen Begleitern daher. Doch es gibt auch leichte und äusserst raffinierte Alternativen, die die unterschiedlichen Geschmacksprofile des Wildes unterstützen: Fruchtig-knackige Beilagen heben den süss-sauren Geschmack hervor, Gemüse und Pilze sprechen mehr das kräftige, typisch „wilde“ Aroma an. Neben spannendem Beiwerk spielt auch eine zeitgemässe Präsentation eine Rolle. Wir haben ein paar kulinarische Inspirationen für dich zubereitet:

KÜRBIS, KOHL & CO.

Köstlichkeiten, die die Wildheit lieben

So abwechslungsreich wie der Herbst, ist auch die breite Palette an heimischem Gemüse! Der Jahreszeit entsprechend, passen Kürbis und Kohl besonders gut zu Wild-Gerichten. Aber auch Wurzeln und Rüben bringen herrliche Herbstaromen ein.

Download Plakat „Wilde Begleiter“

KÜRBIS – DER MIT DEN VIELEN GESICHTERN

Alt Image Text

Kürbisse faszinieren durch ihre Vielfalt: Farben, Formen, Geschmacksnoten und Zubereitungsarten – das pralle Herbstgemüse strotzt nur so vor Möglichkeiten. Wie gut, dass man richtig viel Zeit hat, allerlei Variationen auszuprobieren, denn eine Lagerung über mehrere Wochen oder sogar Monate ist für Kürbisse kein Problem!

 

SO HOLST DU DAS BESTE RAUS

Kürbisse und ihre Zubereitungsmöglichkeiten    

Alt Image Text

Der wohl bekannteste Speisekürbis ist der „Rote Hokkaido“. Weniger bekannt, aber im Kommen, ist der deutlich geschmacksintensivere „Grüne Buttercup“. Ob pikant oder süsslich – aus dem festen Fruchtfleisch von Kürbissen lassen sich abwechslungsreiche Beilagen zaubern: Püriert, gebacken oder als Puffer geröstet, als Risotto im Alleingang oder als Gnocchi zu Pilzgerichten. Das vielseitige Gemüse passt zu vielem – vor allem bestens zu Wild!

Was sonst noch geht: Kürbissuppe, Kürbis-Carpaccio, Kürbispommes, Kürbis-Hummus, Kürbis-Ragout, Kürbis-Curry, Kürbisravioli, Kürbisauflauf /-Gratin, Kürbis-Schnitzel, Kürbis-Chips zum Garnieren, Kürbiskuchen ...    

Alt Image Text

KREATIVTIPP: DAS SPIEL MIT TEXTUREN

Aus fest wird Gel: 
Variationen von Gelees und Gels sind eine spannende Möglichkeit, dem Wildgericht noch mehr Delikatesse zu verleihen. Neben Kürbis eignen sich auch andere Gemüsearten, Früchte und Nüsse dazu. Sehr verlockend: Ein leichtes Mandelgel zum Reh.

Aus flüssig wird Pulver: 
Experimentell und hip sind Pulver, die sofort auf der Zunge zergehen. Mit Malto-Variationen kann man Geschmäcker in Pulverform anrichten, denn Maltodextrin besitzt Öl-absorbierende Eigenschaften. Mischt man also die Geschmacksträger Öl oder Fett mit Maltodextrin, entsteht ein Pulver, das den Geschmack des Öles oder Fettes angenommen hat. Probiere doch mal ein herbstliches Kürbiskernöl-Malto zu Wildbret.    

KIMCHI & CO

Fermentation in aller Munde

Noch ein Food-Trend, der eigentlich gar nicht neu ist: Das Fermentieren ist die älteste und natürlichste Konservierungstechnik der Welt. Fermentierte Lebensmittel sind lange haltbar und gesund. Dies gilt auch für das trendige, exotische Pendant zu Sauerkraut: Kimchi ist intensiv schmeckender Chinakohl, der in Salzwasser, Knoblauch, Ingwer und Fischsauce eingelegt wurde. Die Fermentation schafft nicht nur spannende herbstliche Gemüse-Kreationen, die gut zu Wild passen, sondern auch einen vielfältigen und schmackhaften Vorrat für den Winter!

Wenn's wild wird, kann der Koch zeigen, was in ihm steckt: Interpretiere Klassiker neu und verblüffe mit kreativen Beilagen, raffinierten Saucen und ungewöhnlichen Servierideen.

Hier geht’s zu den wilden Rezepten    

Alt Image Text
Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü