Menu
Punkte

Neue Chancen für die Gastronomie

In der Mode ist der Trend bereits angekommen, besonders exklusive Kaufhäuser setzen heutzutage auf Shop-in-Shop-Konzepte. Dabei handelt es sich um Ladenkonzepte, bei denen ausgewählte Sortimentsteile in gesonderten Abteilungen durch ihre Anordnung und Präsentation optisch vom Umfeld hervorgehoben werden. Dass diese Verkaufsstrategie auch sehr erfolgreich in der Gastronomie funktioniert, zeigen neue Studien.

Welche Chancen bieten Shop-in-Shop-Konzepte:

  • Neue Dienstleitungen und Produkte im Tagesgeschäft
  • Das Hervorheben bestimmter Teile des Sortiments
  • Integration branchenfremder Sortimentsbestandteile: Kleidungsläden sind zeitgleich ein Café oder Bistro und Restaurants werden in der Nacht zum Club
  • Neue Zielgruppen können so angesprochen werden und Gäste emotional an das Restaurant gebunden werden.
Alt Image Text

Freiburger Concept Store 

Als trendiges Shop-in-Shop-Konzept präsentiert sich beispielsweise der Freiburger Concept Store Lust auf Gut: Neben einer Blumen-, Möbel, Accessoires- und Modeabteilung finden Kunden dort auch einen Friseur und ein Café, das sich abends in eine hippe Bar verwandelt.

Dies ist nur ein Beispiel von hunderten innovativen Konzepten in der Gastronomie, mit der Sie Ihre Gäste an Ihr Restaurant binden können.  

Alt Image Text
Alt Image Text
Alt Image Text

Fotocredits:
Alle Bilder von "Lust auf Gut"

Rezeptpflicht für Burger-Fans

Rezeptpflicht für Burger-Fans

Wie wäre es mit einem Burger im angesagten New York-Style oder doch lieber eine Variation aus Fisch? Unsere inspirierenden Rezeptideen haben wir mit viel Liebe zum Detail entwickelt. Schauen Sie doch mal rein!

Burger-Rezepte downloaden

Sie möchten keine spannende Geschichte mehr verpassen? Dann abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter.

Jetzt Newsletter bestellen

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü