Menu
Punkte

Hier finden Sie die Top-7-Food-Trends von morgen

 

Viele Vorspeisen zum Teilen

Seinen Ruf als blosse Beilage ist Gemüse schon lange los. Auch im Jahr 2018 spielt es wieder eine grosse Rolle: Levante heisst der neue Food-Trend, der aus dem Nahen Osten kommt und hauptsächlich für Mezze bekannt ist, das sind kleine Vorspeisen zum Teilen. Ob eingelegtes Gemüse, Petersiliensalat oder die beliebten Falafel, kleine frittierte Bällchen aus Kichererbsen-Püree. Die meisten Vorspeisen sind vegetarisch und ziemlich gesund.

Das Geheimnis der Ube-Yamswurzel

Gesund ist auch das Stichwort für den nächsten Food-Trend: Die Ube-Yamswurzel, die auf den Philippinen seit Langem für ihre entzündungshemmende Wirkung  bekannt ist, wird auf Social-Media-Kanälen weltweit für ihre lila Färbung geschätzt. Durch die Verarbeitung der Wurzel lassen sich nicht nur Süssspeisen verschönern, sondern auch Salate oder herzhafte Gerichte.

Ohne Käse geht es nicht?

Ein weiterer Food-Trend, der Veganer erfreuen dürfte: Hefeflocken als Käseersatz. Mit Hefeschmalz lassen sich Gerichte hervorragend überbacken. Das Beste daran ist, dass Hefeflocken von Natur aus ein leicht käsiges Aroma sowie einen natürlichen Geschmacksverstärker und jede Menge pflanzliches Eiweiss besitzen.

Qualität statt Quantität

Anstelle von exotischer Vielfalt, wollen die Konsumenten heute vor allem eins: Qualität und Geschmack. Sie hinterfragen ganz genau, wie ihre Lebensmittel hergestellt und verarbeitet wurden. Dieser Trend nennt sich De-Processing und steht für Lebensmittel, die so wenig wie möglich verarbeitet und durch Zusatzstoffe oder andere Hilfsmittel ergänzt werden.

Frühstück 2.0

Das neue Frühstück soll in erster Linie gemütlich und unkompliziert sein. Darum gehen immer mehr Menschen auswärts frühstücken und dehnen die erste Mahlzeit des Tages bis weit über die Mittagszeit hinaus aus. Viele Start-ups und Cafés reagieren schon auf den  neuen Frühstückstrend und bieten Bread and Breakfast rund um die Uhr an, so wie „Benedict“, das israelische Frühstücksrestaurant in Berlin. Hier gibt es von morgens um 7 bis abends um 23 Uhr alles was das Frühstücksherz begehrt: typisch deutsche Klassiker wie Schwarzwälder Schinken und internationale Variationen wie Pancakes, Eggs Benedict, Shakshuka oder Croque Madame.

Frauen erobern die Profiküchen

Auch wenn weibliche Küchenchefinnen in der Top-Gastronomie immer noch unterrepräsentiert sind, findet in der Branche zunehmend ein Umdenken statt. Weibliche Connaisseurs nehmen selbstbewusst, aktiv und kreativ als Küchenchefinnen, Unternehmerinnen oder Sommelièren die Küche in Beschlag. Dementsprechend wird der „weibliche Geschmack“ die Gastronomie und Lebensmittelszene zukünftig wieder deutlich stärker prägen.

Quelle: HANNI RÜTZLERS FOODREPORT 2018, zukunftsInstitut

Die Food-Expertin Hanni Rützler & Ihr FOODREPORT 2018

Die Food-Expertin Hanni Rützler & Ihr FOODREPORT 2018

Die international renommierte Foodtrendexpertin Hanni Rützler (Bild links) analysiert in ihrem neuen Food Report ​2018 die wichtigsten Trendphänomene der Food-Branche.

Erfahren Sie mehr über die Autorin hinter dem jährlich erscheinenden Foodreport des Zukunftsinstituts hier.

Immer up-to-date und nie was verpassen? Dann schnell unseren Newsletter abonnieren.

Jetzt Newsletter bestellen

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü