Menu
Points de fidélité

Lieu de travail:

Continuer

Veuille patienter quelques instants, le contenu de la page est en cours de personnalisation.

>> Veuillez noter que les ateliers ne sont proposés qu'en allemand <<

Die Reduktion von Lebensmittelabfällen ist eine echte Chance für eine nachhaltige Wertschöpfung in Gastronomiebetrieben. Doch wie gross sind die effektiven Potentiale? Und wie lassen sich diese für Ihren Betrieb realisieren?
 

Dieser Kurs dreht sich um Ansätze zur Reduktion von Lebensmittelabfällen. Es geht darum wie Sie Abfälle messbar machen und wirkungsvolle Massnahmen im eigenen Betrieb umsetzen – von der Planung bis hin zur Kommunikation mit Gästen. Im Vordergrund des Kurses stehen sowohl Inputs wie auch der Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden aus verschiedenen Betrieben.

 

Zielgruppe:

Dieser Workshop eignet sich für Köche in Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern.

 

Inhalte:

  • Potential der Abfallvermeidung – was bringt es, was braucht es? 
  • Abfälle messbar machen – Case Study und Werkzeuge
  • Angebotsplanung – von Lieferanten bis zur Formulierung von Speisekarten
  • Produktion – die volle Verwertung von Lebensmitteln
  • Einbezug der Mitarbeitenden als Schlüssel zum Erfolg
  • Einbezug der Gäste in eine kreative Verkaufsförderung
  • Theoretische und praktische Gruppenarbeiten für Ihren Betriebskontext
  • Praktische kulinarische Umsetzung auf dem Teller

 

  • Termine

    Do, 17.05.2018 Do, 20.09.2018

Anmeldung erfolgt direkt bei United Against Waste

Unsere Referenten

  • Georges Knecht, eidg. dipl. Küchenchef
  • Mirko Buri, Inhaber, Mein Küchenchef
  • Teams des Haco Forum Culinaire und der Fachberatung von Unilever Food Solutions.

 

Kursinformation:

  • 1-Tages-Workshop 
  • Uhrzeit: 09:15 –16:00 Uhr
  • Kosten: Preis pro Person CHF 250.00 (Nichtmitglieder) und CHF 190.00 (Mitglieder von United Against Waste) 
  • Hinweis: Kochbekleidung mitbringen
  • Kontakt: info@united-against-waste.ch
Start
Produits
Favoris
Panier
Menü