Menu
Punkte
Alt Image Text

Nachhaltigkeit kann sich wie ein grosses und kompliziertes Thema anfühlen, aber im Kern sind zwei Faktoren von Bedeutung: die Menschen und der Planet. Wir glauben, dass beide gleich wichtig sind. Deshalb kümmern wir uns um unsere Teebauern und unseren Planeten, so wie wir uns um unseren Tee kümmern.

Wir glauben, dass jede einzelne Tasse Lipton-Tee eine Gelegenheit ist – eine Chance –, die Welt zu einem freundlicheren, schöneren Ort zu machen.

Deine Tasse Lipton-Tee …

Alt Image Text

… erhält die Natur und hilft Menschen

Wir beziehen unsere Produkte weltweit von über 1.000 Plantagen, von mehr als 600.000 Kleinbauernhöfen sowie von eigenen Lipton-Teeplantagen. Wir arbeiten mit der Rainforest Alliance zusammen. Sie setzen sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt und eine nachhaltige Existenzsicherung ein. Tatsächlich war die Kericho-Plantage von Lipton Tea die erste Teeplantage der Welt, die 2007 das Rainforest-CertifiedTM-Zertifikat erhielt.

Alt Image Text

… übernimmt soziale Verantwortung

Zusammen mit der Rainforest Alliance und dem Ethical Tea Partnership (ETP) arbeiten wir daran, eine Teeindustrie zu schaffen, in der die Arbeitnehmer mit allen sozialen Rechten und Vorteilen gut behandelt werden, mindestens den gesetzlichen Mindestlohn erhalten, ein sicheres Arbeitsumfeld haben und eine angemessene Ausbildung erhalten.

Alt Image Text

… unterstützt die Bildung

Auf unseren Lipton-Anwesen in Kenia bieten wir mehr als 16.000 Arbeitnehmern und ihren Familien Kindergarten-, Grundschul- und Sekundarschulbildung.

Alt Image Text

… pflegt die Gemeinde

Unilever bietet Arbeitern von Teeplantagen und ihren Familien (80.000 Menschen) Unterkunft und medizinische Versorgung mit zwei Krankenhäusern und vier Gesundheitszentren. Unser Anwesen in Kericho wurde 2006 für sein HIV / AIDS-Programm ausgezeichnet.

Alt Image Text

… sorgt für den Erhalt der Wälder

Bei Lipton beziehen wir den grössten Teil unseres Papiers und Kartons aus den weltweit grössten Zertifizierungssystemen PEFC und FSC. Die unabhängige Waldzertifizierung garantiert, dass Holz und Holzprodukte wie unsere Lipton-Teeverpackungen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen, mit einem ordnungsgemäss gepflegten Ökosystem und der Wahrung der örtlichen Arbeitnehmerrechte.

Alt Image Text

… verbraucht „gute“ Energie

Über 97 % der Energie, die für die Herstellung von Tee auf unseren Lipton-
Anwesen benötigt wird, stammt aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft und dem Rohstoff Holz von neu gepflanzten Eukalyptusbäumen.

Alt Image Text

… kümmert sich um wild lebende Tiere

Durch die Verbesserung der Abwasserbehandlung haben wir verhindert, dass unbehandeltes Wasser in die Gemeinde gelangt. In einer Fabrik in Kenia hat dies die Artenvielfalt in den geschaffenen Feuchtgebieten gefördert, so dass dort wieder vermehrt Frösche und andere Wasserlebewesen zu beobachten sind.

Alt Image Text

… schafft ein vielfältigeres Umfeld

Die Anzahl der einheimischen Bäume auf unseren Lipton-Ländereien wurde enorm erhöht. In einem preisgekrönten Projekt haben wir über 370.000 neue Bäume gepflanzt und in der weiteren Umgebung noch einmal Setzlinge in ähnlicher Anzahl. Mittlerweile können in unseren Lipton-Teeplantagen 174 Vogelarten beobachtet werden – das ist noch mehr als im kenianischen Mau-Wald.

 

Quelle: The Tea Company Rotterdam

 

Wie mit Nachhaltigkeit Tee entsteht

... und welche Teesorten es gibt, erfährst du hier. Wusstest du zum Beispiel, warum das Anbaugebiet wesentlich zum Aroma und zur Qualität deines Tees beiträgt? Oder wann man von Tee und wann von Infusionen spricht?

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü