Menu
Punkte

Aussen crunchy, innen weich, dazu noch vegan oder Low Carb: bei Gemüse-Fritten sind beide zufrieden – die guten Vorsätze und der innere Schweinehund.

Alt Image Text
Alt Image Text

Geeignete Gemüsesorten: Für die Veggie Fries eignet sich besonders Wurzelgemüse, aber auch viele andere Sorten:

  • Pastinake
  • Petersilienwurzel
  • Süsskartoffel
  • Kürbis
  • Karotte
  • Kohlrabi
  • Schwarzwurzel
  • Spargel
  • Aubergine
  • Zucchini
  • Avocado

Vegane Fritten und Fritters

Die grösste Herausforderung bei den Veggie Fries ist es, dass sie aussen schön knusprig werden und nicht zu fade schmecken.

  • Ohne Panade: Für die vegane Variante werden die Gemüses-Stifte kräftig gewürzt und dann wie gewohnt im Öl frittiert. Besonders gut schmecken Chili, Kurkuma, Knoblauchpulver, Oregano oder Rosmarin.
  • Mit Panade: Statt Ei eignet sich eine dickliche Kokosmilch, die dafür sorgt, dass die Panade gut am Gemüse haften bleibt. Extra Crunch und eine appetitliche Optik bringen Panko oder grob gehackte Nüsse.

Fritten Low Carb, Low Fat – und trotzdem köstlich!

  • Die Würze und Panade ist bei der fettfreien Variante das A und O: Die Sticks z.B. erst durch gepfefferte und gesalzene Eier ziehen, dann in einer Mischung aus Knoblauchpulver und Maisstärke und zum Schluss in Pankobröseln wenden.
  • Glutenfrei werden die Low-Carb-Pommes mit einer Panade aus Mandelmehl, Parmesan, Kräutern und Gewürzen.
  • Je nach Sorte benötigen die Fritten zwischen 15 und 40 Min. Backzeit.

 

Tipps:

  • Sweet Fries: Süsskartoffelfritten eignen sich auch als Dessert, z.B. mit Mango-Chutney und hausgemachtem Vanilleeis.
  • Aaaaand Cut: Neben dem normalen und dem extradicken Pommes-Cut nach belgischem Vorbild sind auch Shoestring Frites mit nur 7 mm eine tolle Abwechslung.
  • Fast Good Style: Die Pommes in einer kleinen Tüte aus Bambusblättern servieren – ist bezahlbar, einfach im Handling und sieht trendig aus.
Alt Image Text

Dipvisite: Kreative Saucen

Ketchup-Variationen: Abwechslung bringt ein hausgemachter Preiselbeer-Ketchup, der durch Chili, Essig und karamellisierte Zwiebeln ein süss-sauer-fruchtig-scharfes Aromen-Ensemble im Mund entfaltet.

Zu den Rezepten

Mayonnaise-Variationen: Eine vegane Paprika-Mayonnaise mit feiner Limettennote schmeckt sehr gut zu Frittiertem Gemüse. Mayo passt ausserdem zu:

  • Mango
  • Safran
  • Limetten & Sellerie
  • Wasabi
  • Senf & Kapern
  • Zimt & Kümmel

Vegane Dip-Variationen: Für kreative Varianten können vegane Brotaufstrich-Rezepturen einfach mit etwas Fruchtsaft, Gemüse-Bouillon, Kokosmilch oder feinem Gemüsepüree zu einer cremigen Sauce abgewandelt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem veganen Linsen-Mango-Dip, für den man in den Linsenbrotaufstrich einfach etwas Mangosaft hinzugibt:

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü