Menu
Punkte

Die Ramen-Revolution

Nachfolgend stellen wir dir die Besonderheiten der Laksa – dieses kultigen Street-Foods, das die Welt im Sturm erobert - vor.

 

Was ist eine Laksa?

In einer Laksa treffen malaysische Gewürze auf chinesische Nudeln. Malaysia ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Die dort entstandene Küche wird auch Nyonya-Küche genannt. Bei der Laksa handelt es sich um eine heiße, dampfende und wohlriechende Brühe mit vielschichtigen Aromen. Traditionell wird sie mit einer Kokosmilch- oder Tamarindenbasis hergestellt, welche dann mit Chilipaste, aromatischen Kräutern und Gewürzen aufgepeppt wird.

Alt Image Text

 

Laksa ist nicht gleich Laksa

Es gibt zwei verschiedene Laksa-Arten. Bei der Assam Laksa, auch Penang Laksa genannt, wird eine saure Brühe auf Fisch- und Tamarindenbasis verwendet. Die Curry Laksa, ebenfalls bekannt unter dem Namen Singapore Laksa oder Laksa Lemak (lemak heißt „fett“), hat eine reichhaltige Curry-Kokosmilch-Suppe als Basis.

 

Regionale Unterschiede

Neben diesen zwei wichtigsten Laksa-Arten gibt es noch hunderte regionaler Varianten: Da wären die dicke Laksa aus Kedah mit getrockneten Tamarindenscheiben und Gurke und die reichhaltige Laksa aus Johor mit Makrele oder Hering, indischen Gewürzen und spaghettiartigen Nudeln. Die Laksa mit gegrilltem Schwein aus Ipoh ist fast ein Curry. Die duftende Nyonya Laksa aus Malakka enthält Zitronengras und wird mit der Garnelenpaste Belachan serviert.

 

Laksa in der Welt

Das „Fat Mao” in Vancouver serviert eine thailändische Rinder-Laksa mit Rinderhaxe, Erdnüssen und getrockneten Garnelen. Im Berliner Neo-Bistro „Industry Standard“ wurde ein Pop-up-Laksa-Restaurant ins Leben gerufen, das auch vegane Laksa-Varianten im Angebot hat.

Alt Image Text

Laksa-Relooking

Lasse dich inspirieren und kreiere deine eigene Laksa!

Ein Update der Tradition?

Wenn du schon einmal in Singapur warst, weisst du, dass man dort die besten Laksas essen kann. Es geht einfach nichts über eine gute Schüssel dieser traditionellen Nudelsuppe! Doch ab und zu kann auch eine Neuinterpretation traditioneller Gerichte interessant sein. Einige Restaurants servieren moderne Laksa-Versionen, bei denen jedoch trotz aller Neuerungen das traditionelle Gericht respektiert wird.

Keine Regeln

Bei einer Laksa gibt es keine Regeln. Versuche es mit frisch geröstetem hochwertigen Fisch oder kreiere eine Fusionsbrühe: Bisque mit einer asiatischen Gewürzpaste und einer unerwarteten Garnierung wie Granatapfelkernen oder Grünteenudeln. Modernisiere den Look und die Präsentation deiner Laksa, aber mache keine Zugeständnisse bei der Geschmacksvielfalt!

Singapurer Laksa-Kreationen

Im Restaurant „Pince & Pints“ kann man sich eine Hummer-Laksa mit einer Hummerbrühe und köstlichen Stücken dieses Krustentieres schmecken lassen. Im Gourmet-Restaurant „Labyrinth“ steht eine Laksa mit Hiroshima-Austern auf der Speisekarte. Das erst kürzlich eröffnete ungezwungene „Tok Panjang Peranakan Café“ zieht mit den Neuinterpretationen dieses traditionellen Gerichts ein jüngeres Publikum an. Dort werden beispielsweise die Fischfrikadellen durch ausgesuchte Jakobsmuscheln ersetzt. Im „Blue Ginger“ bleibt man bei den traditionellen Rezepten, wobei auf einen klareren Geschmack sowie weniger Öl, Salz und Schärfe Wert gelegt wird.

Alt Image Text

Laksa leicht gemacht

Bereite eine gesündere, nahrhafte und leichtere Version dieser traditionellen, wohltuenden Nudelsuppe zu.

Klare Brühe

Grosso modo gibt es zwei Laksa-Arten, eine mit einer sauren Brühe (Assam Laksa) und eine cremige mit Kokosmilch (Curry Laksa). Wenn du eine leichtere Version wünschst, ziehe die Assam Laksa vor. Gib für den Kokosgeschmack einige Stückchen getoasteter Kokosnuss dazu und ersetze die fettreiche Kokosmilch durch Mandel- oder Cashewmilch.

Vegan ist in!

Gehe auf die wachsende Zahl veganer Kunden ein und biete eine rein pflanzliche Laksa an, die nur so vor Gewürzen und Geschmack strotzt. Wie wäre es mit einer Laksa mit geröstetem Kürbis oder Süßkartoffeln, frittiertem Tofu-Gebäck, knusprigen Zuckerschoten, pikanten Sprossen und eingelegter Mango?

Weniger Salz

Wähle eine Gewürzpaste mit weniger Salz. Setze außerdem auf Zutaten wie sautierte Pilze, getrocknete Tamarindenstreifen, getoastete und gemahlene Nüsse oder getrocknete Fischhaut.

Gesunde Nudeln

Viele der für Laksa verwendeten Nudeln sind glutenfrei (Reisnudeln, Nudeln aus dem Mehl von Hülsenfrüchten usw.). Wenn du etwas mehr Biss wünschst, sind Nudeln aus Weizenvollkorn eine gesunde Option.

Grün und mager

Serviere eine Laksa mit einer Hühnerbrühe. Fülle die Schüssel mit mageren Hähnchenbruststreifen und viel gedämpftem grünen Gemüse wie Brokkoli, Zuckerschoten, Sojasprossen und Pak Choi.

Alt Image Text

Last but not least: die Laksa-Garnierung!

Es gibt so viele regionale Laksa-Versionen mit den unterschiedlichsten Garnierungen – von kleingeschnittenen Ananas bis hin zu Fischflossen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben dir nachfolgend einige Garnierungsideen zusammengestellt, die dich inspirieren dürften. Traditionell oder kreativ – von allem ist etwas dabei.

  • Knusprig angebratene Schalotten
    Für einen umami-reichen Biss.
  • Frittiertes Tofu-Gebäck
    Außen kross, innen weich und fluffig.
  • Gebackene Baby-Auberginen gefüllt mit Fischpaste
    Der neutrale Geschmack der Auberginen bekommt durch die Fischpaste das gewisse Etwas.
  • Rohe oder gebratene Pilze
    Roh sorgen sie für etwas Frische, gebraten haben sie eine interessante Textur.
  • Kleine frittierte Fische (Anchovis oder kleine Tintenfische)
    Ob selbst frittiert oder zubereitet gekauft – sie werden normalerweise mit Sambal frittiert und sind sehr geschmacksintensiv.
  • Mit Ingwer bestreute Gurkenstreifen
    Für einen frischen, klaren Geschmack.
  • Frittierte Hühnerhaut
    Die fette Haut ist eine gute Ergänzung zu einer fettarmen Gemüse-Laksa.
  • Getrocknete Ananas
    Ideal in einer Schweine-Laksa.
  • Nüsse oder Reis, gemahlen und getoastet
    Für einen knusprigen, nussigen Touch.
  • Sprossen
    Frisch und pikant.
  • Frische Kräuter wie Koriander, Minze und vietnamesischer Koriander
    Sie sorgen für Frische und gleichen die starke, würzige Brühe aus.
  • Sambal, Chilipaste oder frische Chilis
    Diese in jeder Laksa unentbehrliche Zutat sorgt für ein peppiges Plus Schärfe.
  • Weichgekochte Eier
    Sorgen für eine reiche, cremige Textur.

Laksa - Ideen für Foodpairing-Paare

Alt Image Text

Tamarinden und Makrele

Der satte, saure Geschmack der Tamarinden ist die perfekte Ergänzung zu einem fetten Fisch wie der Makrele. Ergebnis ist die traditionelle Penang Laksa.

Alt Image Text

Kokosmilch und bittersüße Calamondinorange

In einer Curry-Laksa passt die süße, cremige Kokosmilch hervorragend zur wohlriechenden, frischen und leicht bitteren Calamondinorange.

Alt Image Text

Schwein und gegrillte Ananas

Der süße und gleichzeitig delikate Geschmack des Schweins harmoniert gut mit der Säure der gegrillten Ananas, welche die fettige Würze des Fleisches ausgleicht.

Alt Image Text

Vietnamesischer Koriander und Garnelenpaste

Der frische, leicht scharfe vietnamesische Koriander sorgt für einen guten Kontrast zur Garnelenpaste. Beide Zutaten werden als Garnierung in der Penang-Laksa verwendet.

Alt Image Text

Hähnchen und Zitronengras

Das aromatische, elegante Zitronengras ergänzt den feinen Geschmack des Hähnchens optimal.

Alt Image Text

Kürbis und Kaffernlimettenblätter

In einer vegetarischen Laksa stellen der süße Kürbis und der frische Zitrusgeschmack der Limettenblätter eine interessante Kombination dar.

Alt Image Text

Jakobsmuscheln und Basilikum

Die Kombination aus den weichen, delikaten Jakobsmuscheln und dem frischen Basilikum ergibt eine elegante, subtile Laksa.

Alt Image Text

Rind und Erdnüsse

Die Erdnüsse runden den Geschmack des Rindfleischs ab. Mit diesen beiden Zutaten verleihst du deiner Laksa einen thailändischen Touch.

Du suchst noch die passenden Schalen?

Du suchst noch die passenden Schalen?

Mit dem Treueprogramm von Unilever Food Solutions sammelst du Treuepunkte und sicherst dir tolle Prämien für deine Profi-Küche.

Jetzt beim Treueprogramm anmelden!

Start
Produkte
Favoriten
Warenkorb
Menü